Ausgangslage
Mit Beginn des Corona-Lockdowns im März 2020 wurden europaweit Reisebeschränkungen eingeführt. Das war eine wichtige und richtige Entscheidung, um das Infektionsgeschehen unter Kontrolle zu halten. Es hat auch dazu geführt, dass binationale Paare teilweise monatelang zwangsgetrennt waren. Ausgenommen hiervon waren verheiratete und verpartnerte Beziehungen, nicht jedoch Beziehungen, die nicht staatlich registriert sind. Eine unfreiwillige Trennung von geliebten Menschen kann immense psychologische und physiologische Schäden nach sich ziehen.
Deshalb erreichten Abgeordnete des Bundestages und des Europaparlamentes über Wochen Geschichten berührender Schicksale:
- Elternteile, die der Geburt ihres Kindes nicht beiwohnen dürfen.
- Liebende, die seit Monaten keine Umarmung spüren durften.
- Menschen, die in Depressionen verfallen.
- Diese Mails kamen auch im Abgeordnetenbüro von Stefan Liebich an, bei dem ich zu diesem Zeitpunkt beschäftigt war. Wir haben uns kurz abgesprochen und sind gemeinsam zur Schlussfolgerung gekommen, dass Liebe eine gute und wichtige Sache ist, und dass Liebe nicht an staatliche Zertifizierung gebunden ist. Eine Bevorzugung von verheirateten Paaren über andere Beziehungsformen lehnen wir ab. Also beschlossen wir, tätig zu werden.
Die politische Eskalationsspirale
Wir haben beschlossen, das Problem an mehreren Flanken anzugehen.
1. In einem überfraktionellen offenen Brief fordern Stefan Liebich (Linksfraktion) und Dieter Janecek (Grüne Fraktion) den Bundesminister auf, zu handeln.
2. In einer parlamentarischen Anfrage fragen wir nach konkreten Handlungsabsichten.
Seit Monaten sind viele unverheiratete Paare getrennt. Das ist ein unhaltbarer Zustand.
— Stefan Liebich (@berlinliebich) July 10, 2020
Gemeinsam mit meinem Kollegen @DJanecek von @GrueneBundestag habe ich jetzt in einem offenen Brief Minister #Seehofer (@BMI_Bund) aufgefordert, zu handeln.#LoveIsEssential #LoveisNoTourism pic.twitter.com/ldHcBZ1fqS
Quellen:
Eskalationsstufe 2:
LINKE, Grüne, FDP & SPD Seite an Seite
Das Schöne an politischer Arbeit im Bundestag ist, dass man tatsächlich auch Dinge umsetzen kann. Am Mittwoch, dem XX.XX.2020 bitte ich Stefan um ein Budget. 3 Minuten später ist es bewilligt.
In Kooperation mit Matti Karstedt, damals Landesvorsitzender der Jungen Liberalen in Brandenburg, setze ich eine Website für einen überfraktionellen Aufruf auf. Inhalt: Ein Appell an den Innenminister, Testimonials von Betroffenen, und eine Unterschriftenliste wie aus einem Fiebertraum. Katharina Barley, Gregor Gysi, Cem Özdemir und Wolfgang Kubicki für das gleiche Anliegen.
Die Linksfraktionsabgeordneten schreibe ich selbst an, die FDP-Fraktion wird vom Abgeordnetenbüro Martin Neumann informiert und um die Grünen kümmert sich das Büro Janecek.
Am Freitagabend biete ich Gespräche mit Betroffenen an. Pro Gespräch kalkuliere ich 15 Minuten ein. Ich möchte Stimmungen und Testimonials einfangen. Die Resonanz ist überwältigend; von 21 Uhr bis 03 Uhr morgens hüpfe ich durch Zoom-Calls. Bis um 05 Uhr ist das Video geschnitten – eine Pressemitteilung soll am Samstag früh um 10 Uhr verschickt werden.
Um 10 Uhr schalten wir die Website live. Mit Unterschriftenliste und Testimonials. In der Community verbreitet sie sich wie ein Lauffeuer.
Unterzeichnende Politiker*innen
Erstunterzeichner
*innen
Doris Achelwilm, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Grigorios Aggelidis, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Gökay Akbulut, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Renata Alt, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Rasmus Andresen, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Katharina Barley, MdEP
S&D Fraktion im Europäischen Parlament
Simone Barrientos, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dr. Dietmar Bartsch, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Nicola Beer, MdEP
Fraktion renew europe. im Europäischen Parlament
Matthias W. Birkwald, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dr. Jens Brandenburg, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Dr. Franziska Brantner, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Agnieszka Brugger, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Sandra Bubendorfer-Licht, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Reinhard Bütikofer, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Dr. Birke Bull-Bischoff, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Anna Cavazzini, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Jörg Cezanne, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dr. Diether Dehm, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Fabio De Masi, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Anke Domscheit-Berg, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Cornelia Ernst, MdEP
European United Left/Nordic Green Left
Susanne Ferschl, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Daniel Freund, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Sylvia Gabelmann, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Sven Giegold, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Erhard Grundl, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Dr. Gregor Gysi, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
André Hahn, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Svenja Hahn, MdEP
Fraktion renew europe. im Europäischen Parlament
Martin Häusling, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Peter Heidt, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Dr. Christoph Hoffmann, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Matthias Höhn, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dieter Janecek, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Ulla Jelpke, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Maria Klein-Schmeink, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Daniela Kluckert, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Moritz Körner, MdEP
Fraktion renew europe. im Europäischen Parlament
Wolfgang Kubicki, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Renate Künast, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Caren Lay, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Katrin Langensiepen, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Ralph Lenkert, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Michael Leutert, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Stefan Liebich, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Helge Lindh, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Michael Link, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Dr. Gesine Lötzsch, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dr. Achim Kessler, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Jan Korte, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Chris Kühn, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Erik Marquardt, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Amira Mohamed-Ali, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Cornelia Möhring, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Niema Movassat, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Claudia Müller, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Żaklin Nastić, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Alexander S. Neu, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Prof. Martin Neumann, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Niklas Nienaß, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Jan-Christoph Oetjen, MdEP
Fraktion renew europe. im Europäischen Parlament
Petra Pau, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Jutta Paulus, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Victor Perli, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Tobias Pflüger, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Filiz Polat, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Tabea Rößner, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Ulle Schauws, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Martin Schirdewan, MdEP
European United Left/Nordic Green Left
Charlotte Schneidewind-Hartnagel, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Helmut Scholz, MdEP
European United Left/Nordic Green Left
Eva-Maria Schreiber, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Kordula Schulz-Asche, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Helin Evrim Sommer, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Margit Stumpp, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Ottmar von Holtz, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Johannes Vogel, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Kathrin Vogler, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Harald Weinberg, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Katrin Werner, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Linksjugend [’solid]
Der Bundessprecher*innenrat
Weitere Unterstützer*innen
Eva Viehoff, MdL
Grüne Fraktion im Landtag Niedersachsen
Kai Gehring, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Alexandra Geese, MdEP
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament
Sandra Weeser, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Gyde Jensen, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Sanne Kurz, MdL
Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag
Ute Vogt, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Frank Müller-Rosentritt, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Luise Neuhaus-Wartenberg, MdL
Linksfraktion Sachsen
Canan Bayram, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Sven Lehmann, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Margarete Bause, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Katja Dörner, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Cem Özdemir, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Marius J. Brey, Kreisrat
DIE LINKE. im Kreistag Cham
Eva Kappl, Kreisrätin
DIE LINKE. im Kreistag Schwandorf
Frederik Hintermayr, Bezirksrat
DIE LINKE. im Bezirkstag Schwaben
Sybille Meister, MdA
Fraktion der freien Demokraten im Abgeordnetenhaus von Berlin
Anna Westner
Bundessprecherin Linksjugend [’solid‘]
Sascha Raabe, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Jan Augustyniak
DIE LINKE. SVV Frankfurt/Oder
Hagen Reinhold, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Hakan Taş, MdA
DIE LINKE. im Abgeordnetenhaus von Berlin
Elli Wolf, Kreisrätin
Die Grünen im Kreistag Amberg-Sulzbach
Andreas Rimkus, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Bela Bach, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Timon Gremmels, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Alexander Müller, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Friedrich Straetmanns, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Sabine Poschmann, MdB
SPD-Bundestagsfraktion
Gerhard Zickenheimer, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Anna Groskih, MdL
Linksfraktion Sachsen
Wiebke Esdar, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Mathias Stein, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Konstantin Kuhle, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Omid Nouripour, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Uwe Kekeritz, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Norman Wolf
Linksfraktion in der BVV Lichtenberg
Andrej Hunko, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Ricarda Lang
Stellv. Bundesvorsitzende, B’90/Die Grünen
Katharina König, MdL
Linksfraktion Thüringen
June Tomiak, MdA
Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin
Martin Meißner, Stadtrat
Die Grünen Leipzig
Sophie Koch
Vorsitzende der Jusos Sachsen
Carl-Julius Cronenberg, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Oliver Luksic, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Kirsten Lühmann, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Daniela Kolbe, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Stefan Gelbhaar, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Tessa Ganserer, MdL
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bayerischen Landtag
Dr. Florian Toncar, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Mario Brandenburg, MdB
FDP Bundestagsfraktion
Danyal Bayaz, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Nicole Gohlke, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Gabriele Katzmarek, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Jessica Tatti, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Rosa Domm, MdHB
Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
Ivy May Müller, MdHB
Grüne Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
Uli Grötsch, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Sylvia Lehmann, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Brigitte Freihold, MdB
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Dr. Konstantin von Notz, MdB
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Claudia Moll, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Cansel Kiziltepe, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Sebastian Hartmann, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Dr. Matthias Bartke, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Thomas Hitschler, MdB
SPD Bundestagsfraktion
Erste mediale Relevanz
Ministerien haben viele Aufgaben. Definitiv nicht dazu gehört Parteipolitik. Ministerien sind als Teil der Regierung verpflichtet, sich aus der Tagespolitik herauszuhalten. Aus Mitteln der Ministerien dürfen keine parteipolitischen Veranstaltungen finanziert werden und keine Zuarbeiten für einzelne Parteien geleistet werden.
Quellen:
Demonstrationen
„Wenn du nicht mehr weiterweisst, gründe einen Arbeitskreis“, lautet ein bekanntes Sprichwort. Als Linker organisiere ich zunächst eine, dann mehrere Demos. Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Wir demonstrieren in Berlin, dort reden unter anderem die Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch (LINKE) und Daniela Kluckert (FDP).
Es folgen selbstorganisierte Demos Betroffener in Hamburg, Frankfurt, München etc., zu denen ich Redner*innen aus dem Bundestag vermittle.
DANKE nochmal allen Teilnehmer*innen der #LoveIsEssential-Kundgebung, allen, die ihre Geschichten erzählt haben, Danke an @DanielaKluckert und @LoetzschMdB für die Redebeiträge.
— Felix S. Schulz 🤝 (@felixsschulz) July 24, 2020
Und Danke für den - wenn auch unproduktiven - Austausch beim zufälligen Abendessen, @BMISprecher.
💔 pic.twitter.com/e5183AmWX2
Quellen:

Zu Besuch beim Pressesprecher des Innenministers
Ich schreibe also eine eMail an RD Herrn T. im zuständigen Referat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und erkundige mich nach der Sachlage.
Außerdem reiche ich eine IFG-Anfrage ein, in der ich nach Dokumenten frage, die Aufschluss über den Endverbleib geben.
Achtung: Das ist etwas anderes als die Nutzung. Über den Endverbleib muss die Bundesregierung allerdings Bescheid wissen, um Genehmigungen erteilen zu dürfen. Zumindest nach eigenen Grundsätzen.
Wenn Tausende binationalen Paare weiterhin getrennt sind, hat der @BMISprecher eben ein bisschen Diskussion zum Abendessen.
— Felix S. Schulz 🤝 (@felixsschulz) July 24, 2020
Fraglich nur, wer sich hier an Maskenpflicht und Coronaregeön hält.#LoveIsNotTourism #LoveIsEssential pic.twitter.com/KeDQoH0hfV
Quellen:
- E-Mail-Korrespondenz mir und dem BMWi
- IFG-Anfrage
„Ich möchte Ihnen von Herzen danken. „
Mediales Echo
Quellen: